Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 3. November 2025 (aiz.info)

SVS startet Sicherheitsoffensive

13 Millionen für Unfallprävention der Selbständigen

Die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) startet mit Herbst 2025 eine umfassende Sicherheitsoffensive. „Wir investieren 13 Millionen Euro in die Arbeitssicherheit und Unfallprävention der Selbständigen in Österreich“, erklärte Peter Lehner, SVS-Obmann, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem oberösterreichischen Landwirtschaftskammerpräsidenten Franz Waldenberger die Initiative Montagvormittag bei einem Pressetermin in der SVS-Landesstelle in Linz vorgestellt hat. „Mehr Sicherheit bedeutet den Ausbau von sicheren, gesunden und gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen im gewerblichen wie im landwirtschaftlichen Betrieb und gezielte Unfallvermeidung“, erläuterte Waldenberger.

Mit der Sicherheitsoffensive wird das bestehende Angebot des „Sicherheitshunderters“ maßgeblich ausgebaut. „Den Sicherheitshunderter können alle Selbständigen, die bei der SVS unfallversichert sind, jährlich beantragen. Zu den Leistungen zählen Beratungsleistungen sowie Weiterbildungsangebote, persönliche und allgemeine Schutzausrüstung sowie Sicherheitsüberprüfungen von Arbeitsmitteln“, erklärte Waldenberger. Die Bereiche umfassen Erste Hilfe, Fahrsicherheit, Beratungen (Arbeitsmedizin oder Arbeitspsychologie und Ergonomie), Weiterbildungsangebote (Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Ergonomie und Technik und Gefahrstoffe), persönliche Schutzausrüstung (z. B. Atemschutz, Helme) und Sicherheitsausrüstung (z. B. Feuerlöscher) sowie Sicherheitsüberprüfungen von Arbeitsmitteln. Der Sicherheitshunderter kann per Online-Formular (svs.at/sicherheits100) beantragt werden. Solange die Maximalförderung von 100 Euro nicht ausgeschöpft wurde, können mehrere Anträge pro Jahr gestellt werden. 

„Die SVS steht für Prävention und arbeitet entschlossen an der Präventionstransformation. Das gilt für den Gesundheitsbereich ebenso wie für die Unfallsparte“, unterstrich Lehner und führte weiter aus: „Wir machen mit der Sicherheitsoffensive auf mögliche Gefahren aufmerksam und wir motivieren unsere Versicherten, in ihre Sicherheit zu investieren. Unfallvermeidung hat immer absolute Priorität.“

Im Jahr 2024 verzeichnete die SVS 4.700 Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Wegunfälle. 1.900 entfallen auf den gewerblichen und 2.800 auf den landwirtschaftlichen Bereich. Die SVS rechnet mit bis zu 50.000 Teilnehmern an der Sicherheitsoffensive pro Jahr. Die Initiative läuft bis Ende 2027.

Weitere Informationen zu den Angeboten und zur Sicherheitspartnersuche: 
svs.at/sicherheitshunderter (Schluss)
2.546 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden