Bio Austria: heimische Bio-Qualität ist das Gebot der Stunde
Obfrau Barbara Riegler: Heimische Bio-Qualität bietet Sicherheit und Transparenz
Die aktuellen Berichte über den Verdacht auf Etikettenschwindel bei Bio-Importen, wie etwa bei Honig aus Drittländern oder Hirse aus China, erschüttern das Vertrauen der Konsument:innen in Bio-Produkte. Bio Austria Obfrau Barbara Riegler betont: „Wer auf Bio-Produkte mit dem Bio Austria Siegel setzt, kann sich auf Herkunft, Qualität und Kontrolle verlassen.“
Bio Austria setzt auf heimische Produkte
Während internationale Anbieter auf globale Lieferketten setzen, basiert das Bio Austria System auf vollständiger Rückverfolgbarkeit zum Biobetrieb in Österreich. Vom Feld bis auf den Teller. Riegler erklärt: „Wir setzen auf ein System, das Herkunft garantiert und Vertrauen schafft. Wo Bio Austria draufsteht, ist auch 100 % Bio drin. Von österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern, streng kontrolliert und transparent rückverfolgbar.“ Importe aus Drittstaaten, bei denen weder Produktionsweise noch Herkunft eindeutig nachgewiesen werden können, sind im Bio Austria System ausgeschlossen. Besonders kritisch für Bio Austria ist, dass offenbar hunderte Tonnen heimische Bio-Hirse ungenutzt lagern, während gleichzeitig unsichere Importwaren auf den Markt gelangen. „Das ist nicht nur ökologisch fragwürdig, sondern auch ein Affront gegenüber allen heimischen Biobäuerinnen und Biobauern“, so Riegler. Bio Austria fordert daher: Keine Drittlandimporte, wo heimische Bio-Produkte verfügbar sind. Nur so kann höchste Ökologie und Qualität sichergestellt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Biobäuerinnen und Biobauern unterstützt werden.
Strenge Standards weit über gesetzliche Vorgaben hinaus
Die Mitglieder von Bio Austria wirtschaften nach Richtlinien, die weit über die EU-Bio-Verordnung hinausgehen. Unabhängige Kontrollen und ein lückenloses Chargenzertifikatssystem sorgen für höchste Transparenz. Diese Verlässlichkeit wird auch von Umweltorganisationen wie Greenpeace anerkannt: Das Bio Austria Siegel wurde im jüngsten Gütesiegelcheck als „sehr vertrauenswürdig“ eingestuft. Hier geht es zum Gütesiegel-Check
Vertrauen braucht Herkunft: Bio Austria garantiert beides
Für Konsument:innen bedeutet „Bio“ längst mehr als nur der Verzicht auf Pestizide. Es geht um Transparenz, Regionalität und Verantwortung. Bio Austria steht für ein Bio-System, das Umwelt, Tierwohl und Ernährungssicherheit verbindet. Verantwortungsvoll, nachvollziehbar und zukunftsfähig. (Schluss)
Bio Austria setzt auf heimische Produkte
Während internationale Anbieter auf globale Lieferketten setzen, basiert das Bio Austria System auf vollständiger Rückverfolgbarkeit zum Biobetrieb in Österreich. Vom Feld bis auf den Teller. Riegler erklärt: „Wir setzen auf ein System, das Herkunft garantiert und Vertrauen schafft. Wo Bio Austria draufsteht, ist auch 100 % Bio drin. Von österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern, streng kontrolliert und transparent rückverfolgbar.“ Importe aus Drittstaaten, bei denen weder Produktionsweise noch Herkunft eindeutig nachgewiesen werden können, sind im Bio Austria System ausgeschlossen. Besonders kritisch für Bio Austria ist, dass offenbar hunderte Tonnen heimische Bio-Hirse ungenutzt lagern, während gleichzeitig unsichere Importwaren auf den Markt gelangen. „Das ist nicht nur ökologisch fragwürdig, sondern auch ein Affront gegenüber allen heimischen Biobäuerinnen und Biobauern“, so Riegler. Bio Austria fordert daher: Keine Drittlandimporte, wo heimische Bio-Produkte verfügbar sind. Nur so kann höchste Ökologie und Qualität sichergestellt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Biobäuerinnen und Biobauern unterstützt werden.
Strenge Standards weit über gesetzliche Vorgaben hinaus
Die Mitglieder von Bio Austria wirtschaften nach Richtlinien, die weit über die EU-Bio-Verordnung hinausgehen. Unabhängige Kontrollen und ein lückenloses Chargenzertifikatssystem sorgen für höchste Transparenz. Diese Verlässlichkeit wird auch von Umweltorganisationen wie Greenpeace anerkannt: Das Bio Austria Siegel wurde im jüngsten Gütesiegelcheck als „sehr vertrauenswürdig“ eingestuft. Hier geht es zum Gütesiegel-Check
Vertrauen braucht Herkunft: Bio Austria garantiert beides
Für Konsument:innen bedeutet „Bio“ längst mehr als nur der Verzicht auf Pestizide. Es geht um Transparenz, Regionalität und Verantwortung. Bio Austria steht für ein Bio-System, das Umwelt, Tierwohl und Ernährungssicherheit verbindet. Verantwortungsvoll, nachvollziehbar und zukunftsfähig. (Schluss)
2.662 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden