Netzwerk Zukunftsraum Land lädt zur Jahreskonferenz 2025 nach Rotholz in Tirol
"Mut schafft Zukunft: 30 Jahre Europa gestalten"
2025 markiert 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs – ein Anlass zum Feiern, Reflektieren und Weiterdenken. Unter dem Motto „Mut schafft Zukunft: 30 Jahre Europa gestalten“ lädt das Netzwerk Zukunftsraum Land zur Jahreskonferenz am 16. September 2025 ab 13:00 Uhr bis zum 17. September 2025, 14:00 Uhr, nach Rotholz in Tirol ein. Im Mittelpunkt stehen die Errungenschaften der ländlichen Entwicklung im europäischen Kontext sowie die Frage, wie wir mutig und innovativ auf aktuelle Herausforderungen reagieren können.
Am ersten Tag erwarten die Teilnehmer:innen Impulse von Brigitte Ederer (Staatssekretärin a. D. und Spitzenmanagerin), Annette Scheckmann (Unternehmensbereichsleitung Österreich & Vorstandsmitglied der STRABAG AG) und Bundesminister Norbert Totschnig sowie Praxisbeispiele aus der Gemeinsamen Agrarpolitik. Am Abend steht ein Kamingespräch im Dorfhaus Steinberg am Rofan auf dem Programm. Der zweite Tag führt in vier Kleingruppen-Exkursionen zu inspirierenden Projekten im Bezirk Schwaz – vom nachhaltigen Bergbauernhof über Schutzgebietsmanagement bis hin zu regionalem Klimaschutz und Innovationsprozessen.
Die Konferenz bietet Raum für Dialog, Austausch und Vernetzung zwischen Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Anmeldungen sind bis zum 31. August 2025 möglich unter: www.zukunftsraumland.at/termine/jahreskonferenz-2025-mut-schafft-zukunft. (Schluss)
Am ersten Tag erwarten die Teilnehmer:innen Impulse von Brigitte Ederer (Staatssekretärin a. D. und Spitzenmanagerin), Annette Scheckmann (Unternehmensbereichsleitung Österreich & Vorstandsmitglied der STRABAG AG) und Bundesminister Norbert Totschnig sowie Praxisbeispiele aus der Gemeinsamen Agrarpolitik. Am Abend steht ein Kamingespräch im Dorfhaus Steinberg am Rofan auf dem Programm. Der zweite Tag führt in vier Kleingruppen-Exkursionen zu inspirierenden Projekten im Bezirk Schwaz – vom nachhaltigen Bergbauernhof über Schutzgebietsmanagement bis hin zu regionalem Klimaschutz und Innovationsprozessen.
Die Konferenz bietet Raum für Dialog, Austausch und Vernetzung zwischen Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Anmeldungen sind bis zum 31. August 2025 möglich unter: www.zukunftsraumland.at/termine/jahreskonferenz-2025-mut-schafft-zukunft. (Schluss)
1.504 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden