Nach Massenentlassungen kehrt Chiquita nach Panama zurück
Positive Vereinbarung für Bocas del Toro und tausende arbeitslos gewordene Arbeitnehmer getroffen
In Panama hat der US-Bananenkonzern Chiquita nach Massenentlassungen und einer Werkschließung im Zuge eines Streiks die Wiederaufnahme seiner Produktion angekündigt. Wie Panamas Staatspräsident José Raúl Mulino laut MBI mitteilte, wurde „eine positive Vereinbarung für Bocas del Toro und tausende arbeitslos gewordene Arbeitnehmer“ getroffen. Chiquita hatte Ende Mai nach einer wochenlangen Protestwelle alle seine 6.000 Beschäftigten in der Region entlassen.
„Wir werden den Betrieb im Land unter einem neuen Betriebsmodell wieder aufnehmen, das nachhaltiger, moderner und effizienter ist“, erklärte Chiquita-Chef Carlos López. Die Rückkehr des Unternehmens nach Panama wird der Vereinbarung zufolge schrittweise erfolgen: In einer ersten Phase wird Chiquita demnach etwa 3.000 Arbeitnehmer einstellen, zu einem späteren Zeitpunkt weitere 2000.
Spätestens im Februar 2026 solle der Betrieb wieder aufgenommen werden, erklärte Panamas Regierung weiter. Das Unternehmen Chiquita habe zudem Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar (rund 26 Millionen Euro) zugesagt, um die Bananenproduktion auf 5.000 Hektar Anbaufläche wieder aufzunehmen. Die Arbeiter der Chiquita-Plantage in der Karibikprovinz waren am 28. April in den Streik getreten. Der gewerkschaftliche Protest richtet sich gegen eine Rentenreform, die zuvor vom Kongress Panamas verabschiedet worden war. Die Gewerkschaften verlangten, frühere Regeln wieder einzuführen. Chiquita zufolge verursachte der Ausstand Verluste von mindestens 75 Millionen Dollar. (Schluss)
„Wir werden den Betrieb im Land unter einem neuen Betriebsmodell wieder aufnehmen, das nachhaltiger, moderner und effizienter ist“, erklärte Chiquita-Chef Carlos López. Die Rückkehr des Unternehmens nach Panama wird der Vereinbarung zufolge schrittweise erfolgen: In einer ersten Phase wird Chiquita demnach etwa 3.000 Arbeitnehmer einstellen, zu einem späteren Zeitpunkt weitere 2000.
Spätestens im Februar 2026 solle der Betrieb wieder aufgenommen werden, erklärte Panamas Regierung weiter. Das Unternehmen Chiquita habe zudem Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar (rund 26 Millionen Euro) zugesagt, um die Bananenproduktion auf 5.000 Hektar Anbaufläche wieder aufzunehmen. Die Arbeiter der Chiquita-Plantage in der Karibikprovinz waren am 28. April in den Streik getreten. Der gewerkschaftliche Protest richtet sich gegen eine Rentenreform, die zuvor vom Kongress Panamas verabschiedet worden war. Die Gewerkschaften verlangten, frühere Regeln wieder einzuführen. Chiquita zufolge verursachte der Ausstand Verluste von mindestens 75 Millionen Dollar. (Schluss)
1.567 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden