Inflation im Juli 2025 laut Schnellschätzung bei 3,5%
Deutlicher Preisauftrieb bei Industriegütern und Energie
Die Inflationsrate für Juli 2025 beträgt voraussichtlich 3,5 %. Das geht aus einer Schnellschätzung von Statistik Austria hervor. Im Vergleich zum Vormonat Mai stieg das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 %.
„Die Teuerung lag im Juli 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 3,5 %, nach 3,3 % im Juni. Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024. Für dieses Plus sind in erster Linie Industriegüter verantwortlich, die nach 1,0 % im Juni aktuell um 1,4 % zulegten, da vor allem Bekleidungsartikel die Gesamtinflation im Jahresvergleich deutlich weniger als zuletzt dämpften. Energie verteuerte sich nach 3,5 % im Juni um 4,3 %. Insbesondere Gas und Heizöl haben hier im Juli merklich weniger preisdämpfend gewirkt als noch im Juni. Dienstleistungen weisen mit +4,5 % eine annähernd konstante Teuerung auf. Dieser Bereich trägt weiterhin am stärksten zur Inflation bei. Gleichbleibend hoch blieb mit +4,4 % auch die Teuerung im Bereich Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol“, so Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria.
Jährliche Inflation im Euroraum unverändert bei 2,0%
Die jährliche Inflation im Euroraum im Juli 2025 wird auf 2,0% geschätzt, unverändert gegenüber Juni. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. (Schluss)
„Die Teuerung lag im Juli 2025 einer ersten Schätzung zufolge bei 3,5 %, nach 3,3 % im Juni. Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024. Für dieses Plus sind in erster Linie Industriegüter verantwortlich, die nach 1,0 % im Juni aktuell um 1,4 % zulegten, da vor allem Bekleidungsartikel die Gesamtinflation im Jahresvergleich deutlich weniger als zuletzt dämpften. Energie verteuerte sich nach 3,5 % im Juni um 4,3 %. Insbesondere Gas und Heizöl haben hier im Juli merklich weniger preisdämpfend gewirkt als noch im Juni. Dienstleistungen weisen mit +4,5 % eine annähernd konstante Teuerung auf. Dieser Bereich trägt weiterhin am stärksten zur Inflation bei. Gleichbleibend hoch blieb mit +4,4 % auch die Teuerung im Bereich Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol“, so Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria.
Jährliche Inflation im Euroraum unverändert bei 2,0%
Die jährliche Inflation im Euroraum im Juli 2025 wird auf 2,0% geschätzt, unverändert gegenüber Juni. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. (Schluss)
1.364 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden