„Fragen säen. Antworten ernten.“ - Zukunftssicherung im Agrar- und Ernährungssystem
Ökosoziales Forum Österreich & Europa stellt fundierte Faktensammlung vor
In vielen europäischen Regionen sind Böden durch Verbauung, Klimafolgen, Übernutzung und Schadstoffeinträge zunehmend gefährdet. Angesichts dieser Herausforderungen ist eine nachhaltige Zukunftssicherung im Agrar- und Ernährungssystem mehr denn je erforderlich. Die neue Publikation des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, „Mit Messer, Gabel und Hirn – Wege zu einem nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem“, liefert fundierte Antworten auf diese drängenden Fragen.
„Für 95 % unserer Lebensmittel bildet Boden die Grundlage. Doch dieser wertvolle Rohstoff steht unter Druck“, erklärt das Team des Ökosozialen Forums. Die Faktensammlung gibt aufschlussreiche Einblicke, wie eng Ernährung, Landwirtschaft und globale Entwicklungen miteinander verflochten sind. Sie zeigt sowohl Chancen als auch Risiken auf und macht deutlich, dass eine nachhaltige Sicherung unserer Agrar- und Ernährungssysteme nur durch gezielte Maßnahmen auf vielen Ebenen möglich ist.
In der Publikation werden neben wissenschaftlichen Hintergründen auch konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen, wie der Weg zu einem zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssystem aussehen kann. Des Weiteren enthält die Sammlung eine Auswahl an aktuellen Forschungsprojekten und zahlreiche weiterführende Links, die vertiefende Informationen zu den zentralen Themen bieten.
„Mit Messer, Gabel und Hirn“ ist ein wertvoller Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion in Europa. Die Publikation stellt sicher, dass wichtige Themen wie Bodenbewirtschaftung, Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft auch in Zukunft im Fokus bleiben.
Das Team des Ökosozialen Forums Österreich & Europa lädt alle Interessierten ein, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und sich durch spannende Einblicke und wissenschaftlich fundierte Analysen inspirieren zu lassen.
Die Faktensammlung kann unter https://oekosozial.at/faktensammlung-1-2025/ aufgerufen werden. (Schluss)
„Für 95 % unserer Lebensmittel bildet Boden die Grundlage. Doch dieser wertvolle Rohstoff steht unter Druck“, erklärt das Team des Ökosozialen Forums. Die Faktensammlung gibt aufschlussreiche Einblicke, wie eng Ernährung, Landwirtschaft und globale Entwicklungen miteinander verflochten sind. Sie zeigt sowohl Chancen als auch Risiken auf und macht deutlich, dass eine nachhaltige Sicherung unserer Agrar- und Ernährungssysteme nur durch gezielte Maßnahmen auf vielen Ebenen möglich ist.
In der Publikation werden neben wissenschaftlichen Hintergründen auch konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert. Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen, wie der Weg zu einem zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssystem aussehen kann. Des Weiteren enthält die Sammlung eine Auswahl an aktuellen Forschungsprojekten und zahlreiche weiterführende Links, die vertiefende Informationen zu den zentralen Themen bieten.
„Mit Messer, Gabel und Hirn“ ist ein wertvoller Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion in Europa. Die Publikation stellt sicher, dass wichtige Themen wie Bodenbewirtschaftung, Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft auch in Zukunft im Fokus bleiben.
Das Team des Ökosozialen Forums Österreich & Europa lädt alle Interessierten ein, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und sich durch spannende Einblicke und wissenschaftlich fundierte Analysen inspirieren zu lassen.
Die Faktensammlung kann unter https://oekosozial.at/faktensammlung-1-2025/ aufgerufen werden. (Schluss)
2.184 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden