Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Graz/Wien, 2. Mai 2025 (aiz.info)

Das war die Präsentation des Steirischen Weines in Wien

Sauvignon Blanc und die Kategorie der Ortsweine im Fokus

Graz/Wien, 2. Mai 2025 (aiz.info). -. Volles Haus in der Hofburg Vienna. Gut 90 steirische Winzerinnen und Winzer erwiesen sich erneut als Magnet für das weinliebende Publikum. Während Sauvignon Blanc als prägende Rebsorte und der Jahrgang 2024 im Mittelpunkt standen, wurde auch auf die Kategorie der Ortsweine besonderes Augenmerk gelegt. Der große Besucherzustrom verdeutlichte einmal mehr, welch wichtiger Markt die Stadt Wien und ihre Umgebung für den steirischen Wein sind.
 
Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und Weststeiermark: Mit Weinen aus allen drei DAC-Gebieten hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, einen Streifzug durch den Sortenreichtum der Steiermark zu unternehmen. Im Sog des erst kürzlich über die Bühne gegangenen Wettbewerbs Sauvignon Selection by Concours Mondial de Bruxelles 2025 stand – inmitten einer großen Weinvielfalt – Sauvignon Blanc als strahlende Rebsorte im Mittelpunkt. Hier erzielte die Steiermark ein herausragendes Ergebnis von 89 Medaillen, wobei sich steirische Winzer*innen in den Kategorien Grand Gold und Gold jeweils auch den Nationensieg holten. Mit der Austria Revelation Trophy ging zudem die Auszeichnung für den besten Sauvignon Blanc Österreichs an das Weingut Pichler-Schober. Damit bestätigt die Steiermark erneut ihre Spitzenposition als eine der weltweit führenden Sauvignon-Blanc-Herkünfte. Mit insgesamt 95 Medaillen, davon 89 aus der Steiermark, reüssierte Österreich als zweitbeste Nation im Bewerb, nach Frankreich und vor Italien.
 
Auf in die Steiermark!
 
Im Vorfeld der Verkostung stellte der neue Geschäftsführer der Wein Steiermark Martin Palz gemeinsam mit dem Obmann Stefan Potzinger den Weinjahrgang 2024 vor. Die tendenziell heiße Vegetationsperiode und ein geringer Traubenansatz forcierten eine hohe Reife, die sich vor allem bei den Gebietsweinen in kräftigeren Vertretern äußert. Um die Balance zwischen einer hohen Viskosität, charaktergebenden Phenolen und einer feingliedrigen Säurestruktur zu finden, bedurfte einiges an Fingerspitzengefühl in der Weingartenarbeit. Während die Gebietsweine bereits früh eine elegante Frucht und Sortentypizität aufweisen, bilden die Orts- und Riedenweine während der längeren Reife auf der Hefe ihren individuellen Charakter aus.
 
Die Botschaft aus der Steiermark ist klar: Es bietet sich an, die steirischen Winzer*innen jetzt in ihren Betrieben und Buschenschanken zu besuchen und sich an ihren wunderbaren Weinen zu erfreuen.
 
Ein grünes Herz für die Ortsweine
 
Einen thematischen Schwerpunkt bildeten zudem die steirischen Ortsweine: In einer eigens eingerichteten Verkostungszone konnten sich Besucher*innen ausführlich in diese Weinkategorie vertiefen. Um deren individuellen Charakter zu erkunden, wurde eine umfangreiche Verkostungszone mit rund 60 Weinen geboten. Dabei galt es, entlang der drei DAC-Herkünfte den persönlichen Favoriten zu küren. Und wer sein grünes Herz in Form eines Aufklebers auf der großen Ortsweinkarte anbrachte und dies via Social-Media-Kanal dokumentierte, konnte einen Kurzurlaub in der Region seines Lieblings-Ortsweingebiets gewinnen. Auch an den Ständen der Winzer*innen bot sich die Gelegenheit, jene Vielfalt an Rebsorten und Terroirs kennenzulernen, die in den Ortsweinen auf besondere Weise zum Ausdruck kommt. Als Bindeglied zwischen Gebiets- und Riedenweinen vereinen sie Struktur, Herkunft und Stil und präsentieren sich als charakterstarke Botschafter der Region – elegant, ausgewogen, gereift und von bemerkenswerter Tiefe.
 
Rosé im Anflug
 
Für die Winzer*innen der Steiermark war dies ein dynamischer Start in den steirischen Weinsommer, der von zahlreichen Veranstaltungen und Verkostungen im Gebiet begleitet wird. So geht bereits am 13. Juni 2025 in der Circle Thalia in Graz das große Internationale Roséweinfestival über die Bühne. (Schluss)
4.099 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden